Einsätze 2022



Einsatz 28.08.2022
Feuer > Feuer 2 Y (2. Löschzüge, Menschenleben in Gefahr)
Um 20.32 Uhr per Vollalarm in die Dorfstraße in Kremperheide alarmiert.
Gemeldet war ein Saunabrand am Gebäude.
Noch während des Ausrückens wurde durch die Kooperative Regionalleitstelle West aufgrund vermehrter Anrufe das Alarmstichwort auf Feuer G erhöht und weitere Feuerwehren alarmiert.
Am Einsatzort brannte ein Lagerschuppen aus Holz in dem sich die Sauna befand mit einer Größe von ca. 15m x 15m in voller Ausdehnung und Drohte auf das Haupthaus und das benachbarte Reetdachhaus überzugreifen.
Aufgrund dieser Situation wurde sofort das Alarmstichwort auf Feuer 2 erhöht und weitere Feuerwehren angefordert.
Während der ersten Löschmaßnahmen kam die Information das der Hausbesitzer als vermisst galt. Unverzüglich machten sich mehrere Atemschutztrupps auf die Suche und konnten die Person finden und an den Rettungsdienst übergeben.
Das Feuer wurde im Außenangriff mit 4 C-Rohren bekämpft, 2 weitere C-Rohre waren zum Schutz des Reetdaches im Einsatz.
Der massive Außenangriff zeigte schnell Wirkung und nach kurzer zeit konnte Feuer unter Kontrolle gemeldet werden.
Im Nachgang wurde Anbau mit einem Teleskoplader eingerissen um an die letzten Brandherde zu gelangen.
Die Nachlöscharbeiten zogen sich bis 23.30 Uhr hin anschließend wurde die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt.
Wir bedanken uns bei den Feuerwehren für die Unterstützung und die gute Zusammenarbeit.
Im Einsatz ca. 100 Kräfte:
Feuerwehr Kremperheide
Feuerwehr Krempermoor
Feuerwehr Heiligenstedtenerkamp-Hodorf
Feuerwehr Itzehoe
Feuerwehr Bahrenfleth
Rettungsdienst-Kooperation in Schleswig-Holstein (RKiSH) gGmbH mit 3 RTW+ 1 NEF
Polizei
Kripo
Kreisfeuerwehrverband Steinburg (FTZ+ stv. Kreiswehrführer)

05.06.2022
Feuer auf einer Baustelle lautete gestern Abend das Einsatz Stichwort für die Feuerwehr Krempermoor.
Am gestrigen Dienstabend stand für uns eine Einsatz-Übung auf dem Plan, über Funk wurden wir zu einem Feuer unklare Rauch Entwicklung in den Wiesengrund alarmiert.
Vorort wurde eine Person auf dem Dach vorgefunden. 2 weitete Personen sollten sich noch im Gebäude befinden.
Umgehend wurde die Feuerwehr Kremperheide nach alarmiert, die Person auf dem Dach wurde per Leiter gerettet und anschließend betreut. Parallel haben wir eine Menschen Rettung eingeleitet.
Alle Personen konnten erfolgreich gerettet werden und das Feuer wurde gelöscht.
Wir bedanken uns bei den Kremperheider Kameraden für die wie immer gute Zusammenarbeit, und freuen uns das nach der langen Corona Zeit endlich wieder gemeinsame Übungen möglich sind!
Zum Schluss freuen wir uns das wir nach der Übung unseren Kameraden Ole offiziell aus der Jugendfeuerwehr in die Einsatzabteilung übernehmen konnten.
Um auch weiterhin erfolgreich unsere Einsätze und Übungen abarbeiten zu können brauchen wir dich! Wenn du Lust hast Teil von uns zu werden dann Melde dich gerne oder komm an einem 1. Dienstag im Monat zu unserem Dienst im Gerätehaus.




22.02.2022 um 21:34 Uhr
Einsatzmeldung: Amtszug Hochwasserlage
Am Vortag wurden schon 3000 Säcke mit Sand gefüllt, leider reichte die Menge nicht aus und so wurden die Kameraden und Kameradinnen um 21.34 Uhr alarmiert um den Hochwasserschutz in Kellinghusen zu unterstützen.
Nachdem alle gerufenen Wehren am Sammelpunkt in Neuenbrook angekommen waren, führen sie als Verband nach Ottenbüttel und die schon vor Ort befindlichen Kameraden der Feuerwehr Bereitschaft beim befüllen von weiteren 3500 gefüllten Sandsäcken zu unterstützen.
Nachdem die Säcke mit Sand gefüllt und verschnürt waren, wurden sie auf Paletten gestapelt und mit Hilfe von Radladern auf die entsprechenden Transportfahrzeuge gehoben und nach Kellinghusen gefahren..
Gegen 01:25 Uhr war es dann soweit und die Wehren taten den Heimweg an. Um 01:50 trafen die Krempermoorer am Gerätehaus ein.
Beteiligte:
Feuerwehr Bereitschaft
FFW Lägerdorf
FFW Rethwisch
FFW Süderau/Elskop
FFW Krempermoor
DRK
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
18.02.2022 um 21.27 Uhr
Einsatzmeldung: Droht Blechdach wegzufliegen
Nach der Begutachtung des Einsatzortes war schnell klar, dass es unten den vorherrschenden Bedingungen nicht möglich war den Gefahrenbereich ohne die Unterstützung einer Drehleiter zu Betreten oder gar die Gefahr zu beseitigen.
Abgesichert durch Sicherheitsgeschirre gelangten die Kameraden mithilfe der Drehleiter auf das Dach des Gebäudes und befestigten provisorisch die gelösten Blechplatten durch das Anschrauben von Dachlatten und Seilen, die über das Dach gespannt wurden.
Damit keine Personen oder PKW durch evtl. umherfliegende Blechteile verletzt werden, wurde der Straßenabschnitt während des Einsatzes von Polizei und Feuerwehr für den Verkehr gesperrt.
Um 12.08 Uhr wurde die Straßensperre aufgehoben und die Einsatzstelle an den Eigentümer übergeben.
Beteiligte:
FFW Krempermoor
FFW Itzehoe (Drehleiter)
Polizei

